Seit 30 Jahren arbeitet Herr Fischer in der Bootswerft am Starnberger See. Seit dem 1. Januar 2005 hat er die Werft von Sebald Obermaier übernommen.
Er arbeitet mit seinen Mitarbeitern für die Hafeneinlieger der Marina Bernried, aber natürlich auch für externe Kundschaft.
Als Meisterbetrieb mit 35 Jahren Berufserfahrung kann die Werft alle Arbeiten rund ums Boot erledigen. Reparaturen in faserverstärktem Kunststoff, Holz, Compositbauweise oder Metall werden fachgerecht ausgeführt. Auf Anfrage erstellen wir gerne ein Angebot für Ihren Bedarf.
Folgende Serviceleistungen bieten wir an:
-Taklerei & Rigging,
-Segelmacherei und Persenninge,
-Motorservice und Batterien,
-Gasanlagen (TÜV-Abnahme),
-Krananlage bis 8 Tonnen,
-Schiffswaschplatz mit Abwasserreinigung,
-Hafenmeisterei
In unserem Shop bieten wir eine umfangreiche Auswahl an Zubehör und Ausrüstungsteilen an.
Antifouling, die wichtigsten Beschläge der Firmen Harken, Sprenger, Holt Allen, Wichard etc. und dazu ein reichhaltiges Angebot an Leinen, Rettungsmitteln und vieles mehr.
Unsere Segelmacherin repariert kleinere Schäden direkt vor Ort und nimmt auf Wunsch die Maße für neue Persenninge. Für Ihr Boot fertigen wir Ihnen gerne maßgefertigte Festmacher mit Rückdämpfern und sonstige Spleißarbeiten an.
Gerne bestellen wir auch jeden Artikel für Sie.
Im Laden steht ihnen übrigens auch eine kleine Fachbibliothek zur Verführung.
Der Hafen mit Schwimmstegen fasst 270 Liegeplätze und ist somit einer der größten Anlagen am Starnberger See. Boote jeglicher Art von kleinen Fischerbooten, Motorbooten über prachtvolle Holzboote bis massive 'Dickschiffe' liegen von Anfang April bis Ende Oktober dort, an dem gut geschützten Westufers des Sees.
Über dem Sommer übernehmen wir auch während Ihrer Abwesentheit die Pflege und Aufsicht Ihres Schiffes und im Winter werden Winterlagerplätze in der Halle angeboten.
Seit dem Bau 1973 herrscht im Hafen eine freundschaftliche und vertraute Stimmung zwischen Bootseignern und dem Werft-Team. Inzwischen ist die Steganlage nur für Einleger zugänglich und jeder Platz ist mit einem Stromanschluss versorgt. Somit ist die Marina ein attraktives Zuhause für ein großen Teil der Schiffe am See geworden.